Schnapsbrennerei
Obsthof Birkenbeil

Angebot im Hofladen
(außer an Feiertagen).


Obstbrände, Liqueure, Gin & Co
Vom Brand ist der Weg zu anderen alkoholischen Spirituosen nicht weit...
Hallo & herzlich Willkommen beim Obsthof Birkenbeil!
Wir, Frank „Manna“ Nickenig und Bärbel „Bäb“ Birkenbeil, freuen uns, die Familientradition „Obstbau om Engelsbesch“ fortsetzen zu können. Unser Betrieb liegt am Ortsrand von Heimbach-Weis unweit des Neuwieder Zoos. Hier bauen wir in vierter Generation Süßkirschen, Sauerkirschen, Zwetschen, Mirabellen, Birnen und Äpfel an.
Seit dem Frühjahr 2016 ist unser Betrieb um eine echte Attraktion reicher und Manna konnte seinen Jugendtraum verwirklichen: eine eigene Schnapsbrennerei. Die Idee, Teile der Obsternte zu Destillaten zu veredeln, spukte schon lange in seinem Kopf herum. Nach intensiver Planung sowie allerlei Umbauarbeiten im Hofladen war es am 03.03.2016 endlich soweit. Der Brennkessel, ein für unsere Belange maßgefertigtes „Kunstwerk“ der Fa. Müller GmbH Brennereianlagen aus Oberkirch, ging in Betrieb.
Zu unserem Sortiment zählen verschiedenste Obstbrände, GIN, Absynth, Liqueure und Verteiler. Gern stellen wir uns seit 2017 im Rahmen der Edelbrandprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz dem Urteil der Prüfer. Nach zwei schon sehr erfolgreichen Jahren 2017 und 2018 folgte im Sommer 2019 ein kleiner Paukenschlag. Mit 13 Kammerpreismünzen, davon sechs Mal das Prädikat „Gold“, wurden wir als eine der TopTen-Brennereien in den Bezirken Koblenz und Trier ausgezeichnet. Darauf sind wir echt stolz – und gleichzeitig für neue „Schanktaten“ bereit.
In diesem Sinne: viel Spaß mit unserer Website!
Manna und Bäb


Aktuelles vom Obsthof
Öffnungszeiten "Zwischen den Jahren" 2020
Wir sind "Zwischen den Jahren" sehr gerne für Euch da (wo sollen wir auch sonst sein ...).
Öffnungszeiten Weihnachtswoche 2020
Unser Hofladen ist am 21., 22. und 23.12.2020 von 9 bis 18 Uhr geöffnet sowie
Ehrenpreis des Bauern- und Winzerverbandes
Fast wäre unsere Auszeichnung der Pandemie zum Opfer gefallen - aber nur fast. Als Lohn für un